Die sagenumwobene Harzlandschaft bietet uns zahlreiche wunderschöne Fotomotive. Angefangen vom Blick von der Rosstrappe in das mit Morgennebel verhangene Bodetal
oder die steil aufragenden Felsklippen der Teufelsmauer bei Weddersleben. Ebenso mystisch geben sich die Klusberge in der Nähe von Halberstadt.
Am Morgen beginnen wir unsere Fotoexkursion durch den geheimnisvollen Harz mit einem kurzen Fußmarsch (15 min) zur Rosstrappe. Von dort schweift der Blick in das
herbstliche Bodetal mit seiner atemberaubenden Laubfärbung. Wir genießen den Anblick der in das Tal scheinenden Sonne und machen unsere ersten Fotos. Nach dem Einfangen dieser ersten Fotomotive
geht es zu einem kurzen Frühstück in das Restaurant am Ausgangsplatz unserer morgentlichen Wanderung. Der Vormittag ist einer anschließenden Erkundung des Bodetals vorbehalten. Auch hier lassen
wir uns von der Farbenpracht des Herbstes inspirieren. Die schnell fließende Bode gibt uns die Gelegenheit, mit Hilfe von Langzeitbelichtungen zu experimentieren. Wir nutzen, wenn vorhanden,
Graufilter um das Wasser des Flusses in seiner strömenden Bewegung darzustellen.
Nach einem ausgiebigen Mittagessen geht es nachmittags mit den Autos (wir können Fahrgemeinschaften bilden) zur Teufelsmauer bei Weddersleben. Hier werden wir bis
Sonnenuntergang fotografieren und den Ausblick in die herbstliche Harzlandschaft genießen.
Den zweiten Tag werden wir bis zum MIttag im Stecklenberger Forst an der Ruine der Lauenburg sowie in den geheimnisvollen Steinformationen der Halberstädter Klusberge verbringen. Nach dem Essen beschäftigen wir uns mit der Bildauswertung und besprechen einige unserer Fotos am Laptop. Gegen 16.00 Uhr endet der Fotoworkshop.
Fünffinger-Felsen in den Halberstädter Klusbergen