Fotoreise Färöer-InselN 2023

Ein Fotoabenteuer im nördlichen Atlantik

1. Juni bis 8. Juni 2023


Saksun, Streymoy, Fotoreise Färöer-Inseln
Wie aus einem Fantasy-Film - das kleine Fischerdorf Saksun auf der Insel Streymoy
Drangarnir und Tindholmur
Drangarnir und Tindholmur bei einer Bootsfahrt fotografiert (optional)
Gásadalur, Mulafossur Wasserfall, Färöer

Das winzige Dorf Gásadalur war bis vor einigen Jahren nur zu Fuß oder mit dem Hubschrauber zu erreichen. Seit einigen Jahren gibt es aber einen Tunnel, der durch den Berg führt und einen Besuch sowie auch einige stimmungsvolle Fotos, wie hier das des Mulafossur-Wasserfalls ermöglicht.

Fotoreise in märchenhafter Landschaft - Abenteuer Färöer 2023

Die Fotoreisen auf die Färöer-Inseln sind etwas ganz Besonderes.  Die 18 Inseln befinden sind im Atlantik auf dem nördlichen 62. Breitengrad zwischen Island, Norwegen und Schottland. Trotzdem ist das Klima aufgrund des Golfstromes relativ mild. Im Sommer werden es nicht viel mehr als 13°C und im Winter fällt die Temperatur meistens nicht unter 2°C. Trotzdem haben wir es schon erlebt, dass wir in der Gruppe bei über 20°C mit der Kamera durch die Landschaft gewandert sind. Vor Überraschungen ist man also nicht sicher. Die Färöers gehören zu Dänemark aber nicht zur EU. Es gibt eine eigene Währung - man kann aber jederzeit mit einer EC-Karte bezahlen. Die etwas über 50.000 Inselbewohner – die Färinger – betrachten sich nicht als Dänen, sondern als eigenständiges Volk, welches von den Wikingern auf den Färöern abstammt. Sie sprechen die färöische Sprache, die aus dem Altwestnordischen entstanden ist und mit dem Isländischen und dem Norwegischen verwandt ist. Die Frauen bekommen im Durchschnitt 2,6 Kinder, die durchschnittliche Lebenserwartung liegt bei über 80 Jahren und die Inseln haben eine sehr geringe Selbstmord- und Scheidungsrate. Wenn das nicht ein Grund ist, dorthin zu fahren und tolle Landschaftsfotos zu machen...

Kalsoy, Färöer
Abendliche Stimmung - Insel Kalsoy
Trøllkonufingur
Der 313 Meter hohe Trøllkonufingur an der Südküste von Vágar
Blick über den Sørvagsvatn  auf die Felsen der Insel Vagar
Blick über den Sørvagsvatn auf die Felsen der Insel Vagar
 Sørvagsvatn,Trælanipan
Der Blick auf den Sørvagsvatn vom Trælanipan
Gjógv
Der Hafen von Gjógv
Viðareiði, Färöer
Abendlicher Strand von Viðareiði
Färöer Inseln, Fotoreise Färöer, Tindholmur
Tindholmur
Straße nach Saksun
Auf dem Weg nach Saksun

Blick über den Sørvagsvatn zum Trælanipan
Blick über den Sørvagsvatn zum Trælanipan

Mit dem Flugzeug über Kopenhagen nach Vágar

Die Anreise der Teilnehmer beginnt selbständig mit dem Flugzeug von Deutschland über Kopenhagen. Von dort aus gibt es Direktflüge zu den Färöer-Inseln. Auf dem Flughafen Vágar nehme ich euch dann in Empfang. Von dort aus geht es zu einem gemütlichen Ferienhaus, welches für eine Woche die Basis für unsere fotografischen Touren darstellt. Mit dem Mietwagen erkunden wir die interessantesten Spots auf verschiedenen Inseln, die zum größten Teil durch Tunnel miteinander verbunden sind. Selten gibt es eine Brücke - hin und wieder benutzt man eine Fähre. Wir kaufen gemeinsam ein und verköstigen uns zum größten Teil selbst, da die Gastronomie im Vergleich zu anderen Ländern noch in der Embryonalphase steckt. In der Hauptsatdt Tórshavn gibt es zwar Restaurants, aber da wir viel in der Landschaft unterwegs sind, erweist sich das als relativ wenig hilfreich. Und die Preise im Supermarkt sind so, dass man sich nach einem Tageseinkauf fühlt, als ob man für fast eine Woche eingekauft hätte... nun ja, Insel-Urlaub ist immer etwas teurer. Aber dafür wird man auf den Färöer-Inseln mit einer grandiosen Landschaftskulisse entschädigt. Die ist tatsächlich unbezahlbar. Die Eintrittspreise, die man entrichten muss, um auf die Grundstücke der entsprechenden Sehenswürdigkeiten zu gelangen, sind im Preis enthalten. Ebenso die Tunnelmautgebühren sowie die Kosten für die Fährüberfahrten zu den anderen Inseln.

Wasserfall nahe Gásadalur
Kleiner Wasserfall am Rande der Straße nach Gásadalur
Trælanípan, Fotoreise Färöer-Inseln, Fotoreise Färöer 2021

Trælanipan - den Felsen erreicht man nach einer anderthalbstündigen Wanderung an der wunderschönen Küste entlang


Fotoreise 2023

  • Der Flug nach Sørvágur (Färöer) und zurück ist nicht im Preis enthalten
  • Die Übernachtung ist nicht im Preis enthalten                                                                             (zusätzlich etwa zwischen 450,- € und 500,- € für das Haus) je nach Unterkunft
  • Alle Mahlzeiten und Getränke sind nicht im Preis enthalten
  • Eine Reiserücktrittsversicherung ist nicht im Preis enthalten und wird dringend empfohlen
  • Mittleres Belastungslevel - mittlere Fußmärsche 30 min - 3 h
  • Festes Schuhwerk und regendichte Kleidung sind notwendig
  • Stabiles Stativ, mehrere Objektive und Filter sind sinnvoll
  • Auswertung & Bildbearbeitung der aufgenommenen Fotos inklusive
  • 5 - 6 Teilnehmer
link zur Newsletter-Anmeldung
Preis Fotoreise Färöer

e-mail-button für die Fotoreise Schottland


Mykines, Faroe island, Färöer Inseln, Fotoreise Färöer

Die Vogelinsel Mykines im Abendlicht

Fotoreise Färöer, Kallur Lighthouse

Kallur Lighthouse auf der Insel Kalsoy
Um dieses Foto aufzunehmen, muss man auf dem schmalen, fußbreiten Pfad zur Anhöhe im Vordergrund hinüber laufen. Links und rechts fällt das Gras in steilem Winkel ab. Im Anschluss geht es etwa 170 Meter in die Tiefe. Das muss jeder für sich entscheiden, ob er dieses Foto nach der Reise zu Hause im Freundeskreis zeigen möchte...

Färöer Inseln, Fotoreise Färöer, Kalsoy
Blick nach Kalsoy von der Insel Kunoy
Färöer Inseln, Fotoreise Färöer, Kalsoy
Blick nach Kunoy

Gedenkstein für James Bond (Daniel Craig) auf Kalsoy
Gedenkstein für James Bond auf Kalsoy am unteren Rand des Felsens

Hier auf der Insel Kalsoy hat ein Fan von James Bond anlässlich des Filmtodes von Daniel Craig in "No Time To Die" einen Gedenkstein aufstellen lassen.

"The proper function of man is to live, not to exist" steht auf dem Granitstein.

Kalsoy, Färöer, Fotoreise Färöer-Inseln
Die Sonne versinkt hinter den Bergen der Insel Kalsoy
Färöer Inseln, Fotoreise Färöer, Risin und Kellingin
Blick von Kalsoy in westlicher Richtung
Färöer Inseln, Fotoreise Färöer, Tindhólmur
Blick von Kalsoy in östlicher Richtung

Sørvágsvatn, Nebel, Tief hängende Wolke, Färöer
Tief hängende Wolken über dem Sørvágsvatn
Färöer Inseln, Fotoreise Färöer
Husar Kirkja
Gjogv, Fotoreise Färöer Inseln
Landestypische Grasdächer findet man überall auf den Inseln

Fotoreise Färöer Inseln, Trælanipan
Blick vom Trælanipan
Färöer Inseln, Fotoreise Färöer, Viðareiði
Kirche von Viðareiði
Färöer Inseln, Fotoreise Färöer
Es gibt mehr Schafe als Einwohner auf den Inseln

Fotoreise Färöer Inseln
Blick vom Klakkur zur Insel Kunoy
Blick vom Klakkur zur Insel Kunoy
Färöer Inseln, Fotoreise Färöer, Klaksvik am Abend
Klaksvik am Abend

Kirkjubøur
Kirche und Hafen von Kirkjubøur
Färöer Inseln, Fotoreise Färöer
Färöer Inseln, Fotoreise Färöer

Tjørnuvík, Färöer Inseln, Fotoreise Färöer
Blick auf die Bucht von Tjørnuvík
Bucht von Tjørnuvik
Die Bucht von Tjørnuvik
Bucht von Tjørnuvik
Risin und Kellingin - der Riese und sein Weib am Horizont von Tjørnuvik
Koltur, Hestur
Die kleinen Inseln Koltur und Hestur
Mykines Sonnenuntergang
Die Sonne verabschiedet sich hinter Mykines
Funnings Kirkja
Funnings Kirkja - eine der zehn alten Kirchen aus Holz auf den Färöer-Inseln
Teilnehmer einer Fotoreise auf dem Klakkur