Landschaftsfotografie Deutschland


Als Landschaftsfotograf bin ich gerade in Deutschland fast täglich mit der Kamera unterwegs. Deswegen möchte ich hier nachfolgend einige Landschaftsfotos aus Deutschland zeigen. Diese enstanden in den vergangenen Jahren als freie Arbeiten oder als Auftragsarbeiten für Kalender, Reiseführer oder Bildbände. Bei Interesse zum Erwerb von Lizenz- und Abdruckrechten bitte ich um eine telefonische Nachricht oder Kontakt per E-Mail. Wer ein oder mehrere meiner Fotos als Wandbilder kaufen möchte, kann mich gerne jederzeit anrufen oder mir schreiben. Meine Bilder können auf Leinwand, auf hochwertigem Papier unter Glas, auf Acryl oder Alu-Dibond geliefert werden.

Landschaftsbild Deutschland an der Wand in einem Büro
Landschaftsbild Deutschland an der Wand in einem Wohnzimmer

Über mich - oder wie ich Landschaftsfotograf wurde

Eigentlich bin ich schon immer irgendwie Fotograf, glaube ich. Mit 15 bekam ich von meinen Eltern eine "Pouva Start" geschenkt. Die Rollfilme habe ich nach den Aufnahmen in eine Drogerie zur Entwicklung gebracht. Ganz schnell wollte ich dann aber wissen, wie man das selbst macht. Mit einigen guten Schulnoten erpresste ich meine Eltern, mir dann noch ein Vergrößerungsgerät und ein paar Fotoschalen zu kaufen. Meinen Vater überredete ich, in der Küche eine Gardinenstange anzubringen und einen schwarzen Vorhang aufzuhängen, den meine Mutter nähen musste. Schließlich sollte unsere Küche ja zur Dunkelkammer umfunktioniert werden.
Das war der Anfang. Wozu es am Ende geführt hat, sehen Sie hier gerade. Der Weg bis heute war allerdings auch nicht geradlinig. Nach einer Ausbildung zum Fotografen musste ich in der DDR meinen Wehrdienst leisten. Im Anschluss arbeitete ich unter anderem als Hausmeister in einem Pflegeheim und als Plakatmaler in einem Kino. Nebenbei absolvierte ich eine Meisterausbildung zum Fotografen. 1985 eröffnete ich ein kleines Fotostudio, fotografierte Hochzeiten und nahm Familienportraits und Passbilder auf. Hin und wieder kamen auch ein paar Aufträge für Werbefotos und Architekturaufnahmen rein. In meiner Freizeit dokumentierte ich den Verfall meiner Heimatstadt Dessau am Ende der DDR mit meiner großformtigen „Linhof 13 x 18”. Ich arbeitete, wenn möglich, eigentlich immer mit Plattenkameras, da ich von der enormen Abbildungsqualität begeistert war. Diese realtiv umständliche Arbeitsweise erzieht zum genauen Sehen. Außerdem waren Film und Entwicklung so teuer und aufwändig, dass man sich jede Aufnahme genau überlegen musste.

Landschaftsfotograf in Deutschland, Sebastian Kaps
Landschaftsfotografie Deutschland, Sebastian Kaps

Ein großer Schnitt kam mit der Wiedervereinigung Deutschlands. Ich machte meinen Laden zu und arbeitete von da an als freier Fotograf. Zu meinen Kunden gehörten nach einiger Zeit kleine und große Firmen aus ganz Deutschland. Für einen großen Hamburger Verlag illustrierte ich Reiseführer und für einen Münchner Verlag arbeitete ich an meinem ersten großen Bildband. Zahlreiche andere Bildbände und auch Ausstellungen folgten. Eigentlich mehr zufällig nahm ich 2009 an einem internationalen Fotowettbewerb teil. Mit einer fast nebenbei aufgenommenen Fotoserie des winterlichen Georgengartens in meiner Heimatstadt Dessau gewann ich einen ersten Preis sowie 3000 Britische Pfund beim International Garden Photographer of the Year in London. Mit meinen beiden kleinen Töchtern fuhr ich über den Kanal auf die Britischen Inseln, um mir an einem wunderschönen Tag im Mai im Rahmen einer Ausstellungseröffnung in Royal Kew Gardens eine Urkunde und das Händeschüttteln einiger berühmter britischer Kollegen abzuholen. Das Preisgeld ging kurz danach komplett für die Reparatur meines britischen Autos drauf. Es gibt schon merkwürdige Kreisläufe...

Der Weg zur Landschaftsfotografie

Landschaftsfotografie im Dessau-Wörlitzer Gartenreich

Auf jeden Fall brachte mich diese Ehrung in London dazu, mich mehr mit der Landschaftsfotografie zu beschäftigen. Und hier waren und sind es meine britischen Kollegen, die mir immer wieder als große Inspirationsquelle dienen. Wie schon die Malerei hat auch die Landschaftsfotografie eine große Tradition im Vereinigten Königreich. Das mag einerseits mit der außerordentlichen Liebe der Briten zu ihrer Heimat zusammenhängen, andererseits haben sie natürlich das allerbeste Wetter, was man sich als Landschaftsfotograf nur wünschen kann. Während in Deutschland die Sonne eben tagelang scheint, wenn sie denn scheint, erlebe ich auf den Britischen Inseln vier Jahreszeiten an einem Tag, wenn ich Glück habe. Die traumhaften Küsten rundherum um die Insel und die wunderschöne hügelige Landschaft bieten eine unerschöpfliche Vielzahl an Motiven und garantieren, dass man als Landschaftsfotograf nicht arbeitslos wird. Dieses brachte mich dann vor einigen Jahren auf eine neue Idee. Warum nicht anderen fotobegeisterten Anfängern aber auch fortgeschrittenen Fotoamateuren die kleinen Knöpfe an ihrer Kamera erklären und dabei die schönstmögliche Landschaft vor der Kamera haben.

Nach einer kurzen Zusammenarbeit mit dem britischen Fotoreiseanbieter „Light and Land” entschloss ich mich dazu, in Deutschland selbst Fotoworkshops anzubieten. Die erste Tour durch das Dessau-Wörlitzer Gartenreich war schnell ausgebucht und ein voller Erfolg. Das ließ sich ausbauen. Also bot ich mehr Kurse in der Region an und nahm gleichzeitig noch Fotoreisen nach England und Wales mit ins Programm auf. Mittlerweile leite ich Fototouren nach Cornwall, Schottland, Wales, in die Bretagne und auf die Färöer-Inseln. Aber auch in Deutschland kann man mich mit der Kamera in das wunderschöne Elbsandsteingebirge, in den Harz oder an die Ostsee auf Deutschlands größte Insel begleiten. Nicht zuletzt ist aber auch die wunderschöne Auenlandschaft hier im Dessau-Wörlitzer Gartenreich ein Eldorado für Landschaftsfotografen. Mittlerweile bin ich einer der Landschaftsfotografen in Deutschland, mit der umfangreichsten Auswahl an Fotoreisen und Fotoworkshops - und es wird wohl in jedem Jahr noch eine Tour dazukommen. Innerhalb von wenigen Jahren habe ich mich zu einem der Marktführer von Fotoreisen in ganz Europa und Fotoworkshops in Deutschland entwickelt.

Landschaftsfotograf Sebastian Kaps

Landschaftsfotografie in der Lüneburger Heide

Die wunderschöne Heidelandschaft nahe Lühneburg bezaubert gerade Anfang September ihre Besucher mit ihrem violetten Farbenmeer. Zusätzlich verstärkt wird dies noch einmal in der Blauen Stunde nach Sonnenuntergang.

Lüneburger Heide, Wilsede, Totengrund

Landschaftsfotografie im Dessau-Wörlitzer Gartenreich

Landschaftsfotograf Deutschland, Sebastian Kaps, Marktführer bei Fotoreisen

Ein sehr großer Teil meiner Landschaftsfotos sind im Dessau-Wörlitzer Gartenreich und im Biosphärenreservat "Mittlere Elbe" aufgenommen. Diese Region gehört zu einer der schönsten Landschaften Deutschlands, deshalb besitzt sie auch seit mehreren Jahren einen UNESCO-Welterbetitel. Weiterführende Informationen finden Sie unter www.gartenreich.de  sowie  www.mittelelbe.com

Natürlich gibt es viele wunderschöne Orte und Regionen in Deutschland aber in meiner Heimat - wie könnte es anders sein - bin ich besonders gern als Landschaftsfotograf unterwegs.

Landschaftsfotograf Sebastian Kaps,
Landschaftsfotograf Deutschland, Dessau-Wörlitzer Gartenreich, Gewitter mit toter Eiche
Landschaftsfotografie Deutschland, Dessau, Elbauen
Landschaftsfotografie Deutschland, Dessau, Elbauen bei Kühnau
Landschaftsfotografie Deutschland, Dessau, Elbauen

Landschaftsfotografie Deutschland, Dessau, Muldaue im Morgenrot
Landschaftsfotografie Deutschland, Dessau, Morgennebel im Vorderen Tiergarten bei Dessau
Landschaftsfotografie Deutschland, Dessau, Elbauen im Morgenrot

Landschaftsfotografie Deutschland, Dessau, Elbauen
Landschaftsfotografie Deutschland, Dessau, Elbauen am Leiner Berg bei Frost
Landschaftsfotografie Deutschland, Dessau, Tiergarten mkit Eichen im Winter

Landschaftsfotografie Deutschland, Dessau, Elbauen
Landschaftsfotografie Deutschland, Dessau, Elbauen bei Kühnau
Landschaftsfotografie Deutschland, Dessau, Elbauen

Landschaftsfotografie Deutschland, Dessau, Diepold
Landschaftsfotografie Deutschland, Dessau, Elbauen
Landschaftsfotografie Deutschland, Dessau, Elbauen

Landschaftsfotografie Deutschland, Dessau, Kornfeld im Sonnenschein
Landschaftsfotografie Deutschland, Dessau, Radweg nach Wörlitz
Landschaftsfotografie Deutschland, Dessau, Elbauen

Landschaftsfotografie Deutschland, Dessau, Wiese mit Schafen
Landschaftsfotografie Deutschland, Dessau, alte Eiche
Landschaftsfotografie Deutschland, Dessau, Eiche im Abendrot

Landschaftsfotografie Deutschland, Dessau, Wiese mit Schafen
Landschaftsfotografie Deutschland, Dessau, alte Eiche im Beckerbruch
Landschaftsfotografie Deutschland, Dessau, Eiche im Abendrot

Landschaftsfotografie Deutschland, Dessau, Blick nach Dessau-Nord
Landschaftsfotografie Deutschland, Dessau, Eichen hinter dem Luisium
Landschaftsfotografie Deutschland, Dessau, Luisium

Landschaftsfotografie Deutschland, Dessau, Weißer Bogen
Landschaftsfotografie Deutschland, Dessau, Gewitter über Eiche am Leiner Berg
Landschaftsfotografie Deutschland, Dessau, Weißer Bogen
Gewitterstimmung
Alter Baum am Abend und Vogelschwarm
Landschaftsfotografie Deutschland, Dessau, Ruinenbrücke im Georgengarten
Landschaftsfotografie Deutschland, Dessau, Elbauen am Rehsumpf
Landschaftsfotografie Deutschland, Dessau,Rehsumpf
Nebel im Morgengrauen
Abendrot am Kühnauer See
Landschaftsfotografie Deutschland, Dessau,Rehsumpf
Landschaftsfotografie Deutschland, Dessau, Elbauen am Leiner Berg
Landschaftsfotografie Deutschland, Dessau, Ruinenbrücke im Georgengarten
Regen und Gewittersturm
Regenbogen und Eiche

Landschaftsfotografie Deutschland, Marktführer in Deutschland bei Fotoreisen
Morgennebel in den Dessauer Elbauen

Landschaftsfotografie im Elbsandsteingebirge

Willkommen in der atemberaubenden Sächsischen Schweiz, einem Ort voller natürlicher Schönheit und majestätischer Landschaften. Hier können Sie die Schönheit der Natur hautnah erleben und durch meine Landschaftsfotografien in Ihr Zuhause bringen.

Zu meinen bevorzugten fotografischen Motiven in Deutschland, neben meiner Dessauer Heimat, gehört der Nationalpark Sächsische Schweiz. Die abwechslungsreiche Landschaft des Elbsansteingebirges ist von seiner unerschöpflichen Vielzahl an Motiven einfach nicht zu überbieten.

Die Sächsische Schweiz ist bekannt für ihre markanten Felsen, üppigen Wälder, rauschenden Flüsschen und malerischen Täler. Als passionierter Landschaftsfotograf habe ich diese einzigartigen Schönheiten eingefangen und in meinen Bildern verewigt. Jedes Foto erzählt seine eigene Geschichte und gibt Ihnen einen Einblick in die Vielfalt und Pracht der Natur im Elbsandsteingebirge.

Wenn Sie auf der Suche nach einem besonderen Kunstwerk für Ihre Wände sind, dann sind meine Landschaftsfotografien der Sächsischen Schweiz genau das Richtige für Sie. Sie bringen die Schönheit der Natur direkt in Ihr Zuhause und schaffen eine Atmosphäre der Ruhe und Entspannung.

Egal, ob Sie nach einem Bild für Ihr Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Büro suchen, meine Landschaftsfotografien passen perfekt in jede Umgebung. Sie werden nicht nur von der Schönheit der Bilder beeindruckt sein, sondern auch von ihrer hohen Qualität und Detailgenauigkeit. Investieren Sie in ein Kunstwerk, das Sie jeden Tag aufs Neue inspiriert und erfreut. Lassen Sie sich von der Schönheit der Natur in der Sächsischen Schweiz verzaubern und nehmen Sie ein Stück dieser Pracht mit nach Hause.

Hier sehen Sie eine kleine Auswahl mit Landschaftsfotografien aus dem magischen Elbsandsteingebirge.

Landschaftsfotografie Deutschland, Nationalpark Sächsische Schweiz, Elbsandsteingebirge, Wehlnadel
Landschaftsfotografie Deutschland, Sächsische Schweiz, Elbsandsteingebirge
Landschaftsfotografie Deutschland, Sächsische Schweiz, Elbsandsteingebirge
Landschaftsfotografie Deutschland, Sächsische Schweiz, Elbsandsteingebirge

Landschaftsfotografie Deutschland, Sächsische Schweiz, Elbsandsteingebirge
Landschaftsfotografie Deutschland, Sächsische Schweiz, Elbsandsteingebirge
Landschaftsfotografie Deutschland, Sächsische Schweiz, Elbsandsteingebirge

Landschaftsfotografie Deutschland, Sächsische Schweiz, Elbsandsteingebirge
Blick zum Lilienstein
Landschaftsfotografie Deutschland, Sächsische Schweiz, Elbsandsteingebirge
Basteibrücke im Winter
Landschaftsfotografie Deutschland, Sächsische Schweiz, Elbsandsteingebirge
Blick ins Elbtal

Landschaftsfotografie Deutschland, Nationalpark Sächsische Schweiz, Elbsandsteinigebirge, Blick vom Papststein

Landschaftsfotografie Insel Rügen

Bei einer meiner Fotoreisen führe ich meine Teilnehmer zu den schönsten Orten auf Deutschlands größter Insel - der Insel Rügen. Dabei sind zahlreiche Landschaftsaufnahmen entstanden, von denen hier einige zu sehen sind.

Landschaftsfotografie Deutschland, Insel Rügen, Ostsee, Selliner Seebrücke
Landschaftsfotografie Deutschland, Ostsee
Landschaftsfotografie Deutschland, Ostsee, Sebastian Kaps

Landschaftsfotografie Deutschland, Insel Rügen, Ostsee, Blick nach Stralsund
Landschaftsfotografie Deutschland, Insel Rügen, Ostsee

Landschaftsfotografie Deutschland, Insel Rügen, Ostsee
Landschaftsfotografie Deutschland, Insel Rügen, Ostsee, Nebelbogen
Landschaftsfotografie Deutschland, Insel Rügen, Ostsee, Kaps Arkona

Landschaftsfotografie Deutschland, Ostsee
Landschaftsfotografie Deutschland, Ostsee

Landschaftsfotografie Deutschland, Insel Rügen, Ostsee, Kornfelder
Landschaftsfotografie Deutschland, Insel Rügen, Ostsee, Mohnblumenfeld
Landschaftsfotografie Deutschland, Insel Rügen, Ostsee, Kreideküste mit Segelboot

Ostsee, Landschaftsfotografie Deutschland, Sebastian Kaps
Ostsee, Landschaft in Deutschland, Insel Rügen, Sebastian Kaps

Landschaftsfotografie Deutschland, Insel Rügen, Ostsee, Kornfelder
Landschaftsfotografie Deutschland, Insel Rügen, Ostsee, Mohnblumenfeld
Landschaftsfotografie Deutschland, Insel Rügen, Ostsee, Kreideküste mit Segelboot

Ostsee, Landschaftsfotografie Deutschland, leuchttürmeSebastian Kaps
Ostsee, Landschaft in Deutschland, Insel Rügen, Sebastian Kaps

Landschaftsfotograf Deutschland, Insel Rügen, Rapsfeld mit Gewitter

Landschaftsfotografie im Nationalpark Harz

Ein weiteres Ziel meiner Fotoreisen in Deutschland ist der mystische Harz. Ob nun der Blick ins herbstliche Bodetal oder die untergehende Sonne hinter der Teufelsmauer bei Neinstedt - es finden sich unzählige malerische Orte, die man einfach mit der Kamera festhalten muss. Hier im Folgenden eine kleine Auswahl an Landschaftsfotos aus dem Nationalpark Harz.

Landschaftsfotograf Deutschland, Nationalpark Harz, Blick ins Bodetal
Landschaftsfotograf Deutschland, Nationalpark Harz, Bodetal
Landschaftsfotograf Deutschland, Nationalpark Harz, Stecklenburg
Landschaftsfotograf Deutschland, Nationalpark Harz, Bodetal

Landschaftsfotograf Deutschland, Nationalpark Harz, Blick von der Teufelsmauer ins Tal
Landschaftsfotograf Deutschland, Nationalpark Harz, Blick zur Teufelsmauer

Landschaftsfotograf Deutschland, Nationalpark Harz, Bodetal
Landschaftsfotograf Deutschland, Nationalpark Harz, Stecklensberg

Landschaftsfotograf Deutschland, Nationalpark Harz, Klusberge Halberstadt, Fünffingerfelsen
Landschaftsfotograf Deutschland, Nationalpark Harz, Bodetal

Landschaftsfotograf Deutschland, Nationalpark Harz, Bodetal
Landschaftsfotograf Deutschland, Nationalpark Harz, Stecklensberg

Landschaftsfotograf Deutschland, Nationalpark Harz, Selkefälle, Selke

Landschaftsfotografie im Bergpark Kassel-Wilhelmshöhe

Der Bergpark Kassel-Wilhelmshöhe ist eine wirklich einmalige Anlage. Als Europas größter Bergpark ist er berühmt für seinen einzigartigen Baum- und Pflanzenreichtum sowie für die anderen Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel die Herkules-Statue und die wunderbaren Wasserspiele. Völlig zu Recht gehört der Park in Kassel zu den UNESCO-Welterbestätten.

Landschaftsfotografie Deutschland, Bergpark Kassel Wilhelmshöhe, Winter
Landschaftsfotografie Deutschland, Bergpark Kassel Wilhelmshöhe
Landschaftsfotografie Deutschland, Bergpark Kassel Wilhelmshöhe, Brücke
Landschaftsfotografie Deutschland, Bergpark Kassel Wilhelmshöhe, Herbst

Landschaftsfotografie Deutschland, Bergpark Kassel Wilhelmshöhe, Nebel im Herbst
Landschaftsfotografie Deutschland, Bergpark Kassel Wilhelmshöhe, Bachlauf

Landschaftsfotografie Deutschland, Bergpark Kassel Wilhelmshöhe, Kaskaden und Herculesstatue

Landschaftsfotografie im Neuruppiner Land

Für verschiedene Kalenderprojekte bin ich mehrmals im Jahr in und um Neuruppin mit der Kamera unterwegs. Auch wenn auf dem "platten Land" die Motive nicht so zahlreich sind, findet man immer wieder fotogene Orte, die es Wert sind mit der Kamera festgehalten zu werden.

Stadtansichten Berlin

Reichstagsgebäude Berlin am Abend
Regierungsviertel Berlin, Sebastian Kaps
Regierungsviertel Berlin, Sebastian Kaps
Regierungsviertel Berlin, Sebastian Kaps
Regierungsviertel Berlin, Sebastian Kaps