Als Landschaftsfotograf bin ich gerade in Deutschland fast täglich mit der Kamera unterwegs. Deswegen möchte ich hier nachfolgend einige Landschaftsfotos aus Deutschland zeigen. Diese enstanden in den vergangenen Jahren als freie Arbeiten oder als Auftragsarbeiten für Kalender, Reiseführer oder Bildbände. Bei Interesse zum Erwerb von Lizenz- und Abdruckrechten bitte ich um eine telefonische Nachricht oder Kontakt per E-Mail. Wer ein oder mehrere meiner Fotos als Wandbilder kaufen möchte, kann mich gerne jederzeit anrufen oder mir schreiben. Meine Bilder können auf Leinwand, auf hochwertigem Papier unter Glas, auf Acryl oder Alu-Dibond geliefert werden.
Ein sehr großer Teil meiner Landschaftsfotos sind im Dessau-Wörlitzer Gartenreich und im Biosphärenreservat "Mittlere Elbe" aufgenommen. Diese Region gehört zu einer der schönsten Landschaften Deutschlands, deshalb besitzt sie auch seit mehreren Jahren einen UNESCO-Welterbetitel. Weiterführende Informationen finden Sie unter www.gartenreich.de sowie www.mittelelbe.com
Zur Landschaftsfotografie bin ich eigentlich erst vor reichlich 10 Jahren gekommen. Bis dahin habe ich ausschließlich im Auftrag für große Firmen und Verlage gearbeitet. Vom Privatjet über den
gestalteten Vorgarten bis zur Abwasseranlage habe ich alles fotografiert.
Erst nachdem ich im Jahre 2009 bei einem internationalen Fotowettbewerb in London den 1. Preis gewonnen hatte, begann ich mich bewusst mit Landschaftsfotografie zu beschäftigen. Ich musste
feststellen, dass es in Großbritannien eine längere Tradition der Landschaftsfotografie gab und eine größere Anzahl von Kollegen von ihren Bildern leben konnten. In Deutschland hat diese Art von
Fotografie leider nur eine geringe Bedeutung. Alles was nicht schwarz-weiß und etwas merkwürdig aussieht, wird als künstlerische Landschaftsfotografie selten akzeptiert.
Bei foto- und naturbegeisterten Menschen erfreut sich aber die Landschaftsfotografie auch in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Das war sicher auch der Grund, dass mich der britische
Marktführer "Light and Land" für Fotoreisen vor einigen Jahren ansprach und mich fragte, ob
ich nicht für die Firma als Workshopleiter arbeiten möchte. Nach einem Jahr schlief die Zusammenarbeit mit mir und auch anderen deutschen Landschaftsfotografen leider wieder ein und ich
beschloss, auf eigene Faust, Fotoreisen und Fotoworkshops anzubieten.
Mittlerweile bin ich einer der deutschen Landschaftsfotografen, die das umfangreichste Angebot an Touren in ganz Europa anbieten. Von anfangs zwei Fotoworkshops in meiner Heimatregion, dem
Dessau-Wörlitzer Gartenreich, ist mein Fotoreisen-Angebot auf Touren zu den Färöer-Inseln, in die Bretagne, nach Schottland, Nord- und Süd-Wales, Cornwall, London sowie zu zahlreichen Naturparks
in Deutschland angewachsen. Und die Auswahl der Ziele wird mit Sicherheit in den nächsten Jahren noch zunehmen.
Zu meinen bevorzugten fotografischen Motiven in Deutschland, neben meiner Dessauer Heimat, gehört der Nationalpark Sächsische Schweiz. Die abwechslungsreiche Landschaft des Elbsansteingebirges ist von seiner unerschöpflichen Vielzahl an Motiven einfach nicht zu überbieten. Hier sehen Sie eine kleine Auswahl mit Landschaftsfotografien aus dem magischen Elbsandsteingebirge.
Bei einer meiner Fotoreisen führe ich meine Teilnehmer zu den schönsten Orten auf Deutschlands größter Insel - der Insel Rügen. Dabei sind zahlreiche Landschaftsaufnahmen entstanden, von denen hier einige zu sehen sind.
Ein weiteres Ziel meiner Fotoreisen in Deutschland ist der mystische Harz. Ob nun der Blick ins herbstliche Bodetal oder die untergehende Sonne hinter der Teufelsmauer bei Neinstedt - es finden sich unzählige malerische Orte, die man einfach mit der Kamera festhalten muss. Hier im Folgenden eine kleine Auswahl an Landschaftsfotos aus dem Nationalpark Harz.
Der Bergpark Kassel-Wilhelmshöhe ist eine wirklich einmalige Anlage. Als Europas größter Bergpark ist er berühmt für seinen einzigartigen Baum- und Pflanzenreichtum sowie für die anderen Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel die Herkules-Statue und die wunderbaren Wasserspiele. Völlig zu Recht gehört der Park in Kassel zu den UNESCO-Welterbestätten.