Das Elbsandsteingebirge ist eine der schönsten und außergewöhnlichsten Landschaften Deutschlands. Die felsigen Klippen und beeindruckenden Gipfel bieten Fotografen eine unglaubliche Vielfalt an Motiven für spektakuläre Aufnahmen.
Das Gebirge erstreckt sich entlang des Elbtals und der Grenze zwischen Deutschland und Tschechien und bietet einige der spektakulärsten Aussichten und Landschaften Europas. Die markanten Felsformationen wie der Lilienstein. der Gohrisch oder die Schrammsteine, der Kuhstall oder die Bastei, sind weltweit bekannt und bieten Fotografen unzählige Möglichkeiten für einzigartige Aufnahmen.
Das Elbsandsteingebirge ist auch ein wichtiger Lebensraum für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten. Es gibt hier viele Naturschutzgebiete, die den Besuchern einen Einblick in die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt des Gebirges geben. Das Elbsandsteingebirge ist auch reich an Geschichte und Kultur, und es gibt viele historische Orte und Denkmäler zu entdecken.
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Elbsandsteingebirges gehören die Festung Königstein, die Burg Hohnstein und die Burg Stolpen. Diese und viele weitere Orte im Elbsandsteingebirge bieten Fotografen eine Fülle von Motiven und Möglichkeiten, um die Schönheit und Einzigartigkeit dieser faszinierenden Landschaft einzufangen.
Es gibt hier viele Wege und Pfade, die durch die einzigartige Landschaft führen und Fotografen die Möglichkeit geben, die Natur hautnah zu erleben und die Schönheit des Elbsandsteingebirges zu entdecken. Ob Sie auf der Suche nach spektakulären Landschaften, Natur oder Geschichte sind, das Elbsandsteingebirge bietet Fotografen unzählige Möglichkeiten für beeindruckende Aufnahmen und eine unvergessliche Erfahrung. Insgesamt ist das Elbsandsteingebirge ein unglaubliches Ziel für alle, die sich für Natur, Landschaft und Fotografie interessieren. Mit seiner einzigartigen Landschaft, seiner reichen Geschichte und Kultur und seiner Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten bietet es Fotografen zahlreiche Möglichkeiten für spektakuläre Aufnahmen und unvergessliche Erlebnisse.
Begleite mich bei meinem Fotoworkshop in das herbstliche Elbsandsteingebirge. Das Charakteristische dieses stark zerklüfteten Felsengebirges ist sein
außerordentlicher Formenreichtum auf relativ kleiner Fläche. Einmalig unter den mitteleuropäischen Mittelgebirgen ist der ständige Wechsel von Ebenen, Schluchten, Tafelbergen und Felsrevieren mit
erhalten gebliebenen, geschlossenen Waldbereichen. Am ersten Tag werden der Pfaffenstein und die Barbarine sowie der Panoramablick vom Gohrisch unser bevorzugtes Fotomotiv sein. Gleichzeitig
erfahren wir etwas über Landschaftsfotografie, beschäftigen uns mit der Aufteilung des Motives und lernen die technischen Möglichkeiten unserer Kamera besser kennen. Wir fahren früh zum Parkplatz
am Pfaffenstein und wandern bergauf etwa eine reichliche halbe Stunde. Vom Pfaffenstein fotografieren wir unter anderem den Blick zur Barbarine.
Nach einer MIttagspause geht es weiter zum Gohrisch. Dort werden wir nach einer kurzen Wanderung über Treppen und eine kleine Leiter die Gelegenheit haben, zahlreiche weitere Motive bis zum Sonnenuntergang aufzunehmen. Der Abend dient der gemeinsamen Bildauswertung am Laptop im Restaurant.
Am nächsten Morgen brechen wir zum Basteifelsen auf. Dort erwarten uns unzählige Fotomotive, wie zum Beispiel der bekannte Blick zur Basteibrücke. Wir fotografieren in diesem Areal bis zur Mittagspause und werten im Anschluss im Restaurant noch unsere Fotos aus.
Zu unseren weiteren Zielen gehören in dieser malerischen Herbstfärbung noch der Papststein und der Lilienstein. Diese drei Tage werden für Dich auf jeden Fall ein
unvergessliches Erlebnis sein. Nimm Deine Kamera und komm einfach mit.